Festplatte spiegeln HDD auf SSD
Festplatte auf SSD spiegeln ohne Datenverlust!
Spätestens wenn Ihre alte Festplatte Geräusche macht oder Blue-Screens und Abstürze Sie plagen, ist die Festplattenspiegelung oft die letzte Rettung. Eine Festplatte zu spiegeln, bedeutet eine eins-zu-eins-Kopie zu erzeugen, inklusive Partitionen und Boot-Sektor.

Festplatten sind eine von Natur aus unzuverlässige Komponente in Computersystemen. Bei der Festplattenspiegelung handelt es sich um eine Technologie, die es dem Betriebssystem (OS) ermöglicht, automatisch mehrere Datenkopien oder eine doppelte Sicherung zu erstellen. Auf diese Weise kann das Betriebssystem nach einem Ausfall der Festplattenhardware Daten schnell wiederherstellen und die Arbeit schnell fortsetzen.
Wie hoch ist die Geschwindigkeit von SSD und HDD?
Die Lese-/Schreibgeschwindigkeit liegt für SSDs bei bis zu 550 MB/s (Zugriffszeit Lesen 0,2 ms / Zugriffszeit Schreiben 0,4 ms). HDDs erreichen eine Lese-/Schreibgeschwindigkeit von ca. 160 MB/s (Zugriffszeit Lesen ab 3,5 ms / Zugriffszeit Schreiben ab 3,5 ms).
Was ist der primäre Unterschied zwischen SSD und HDD?
Im Unterschied zu einer HDD gibt es bei einer SSD keine mechanisch bewegten Teile mehr, keine rotierende Magnetscheibe, keinen Schreib-/Lesekopf. Die Daten werden in Halbleiterzellen gespeichert.